Kultur im Kloster

Stift Neuzelle

Jahresprogramm

Oktober 11
Samstag 13:00 Uhr
Sonderführung - Klostergeschichte im Kreuzgang
Lassen Sie sich durch den Kreuzgang im Kloster Neuzelle und damit durch die europäische Kultur- und Religionsgeschichte führen. In der Herbst- und Winterzeit findet samstags um 13.00 Uhr eine Führung durch unser Klostermuseum statt. In einem ca. 50-minütigen Rundgang tauchen Sie durch die spätgotische Architektur in das Klosterleben ab dem 13. Jahrhundert ein. Vorbei an den Auswirkungen der Religionskriege, durch die goldglänzende Blütezeit bis zur Auflösung und Wiederbesiedlung der Klosteranlage. Anschließend (14 Uhr) empfehlen wir die Kirchenführung durch St. Marien. Tickets 6,00 € | Kirche 5,00 € vor Ort. Treffpunkt ist am Klosterportal. Terminabweichungen und Reservierungen sind in der Kloster-Information zu erfragen Tel. 033 652 814 50. Änderungen vorbehalten. Tickets erhalten Sie online, vor Ort in der Kloster-Information, sowie in allen reservix-Vorverkaufsstellen. Tickets ab 6,00 Euro (online fallen Vorverkaufs- und Systemgebühren an)
Oktober 11
Samstag 18:00 Uhr
Alte Musik im Kloster - Traumwerk: Barock trifft Moderne Capella Jenensis
Antonio Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ in neuem Licht Die SolistInnen der Capella Jenensis spielen die vier Violinkonzerte ebenso meisterhaft wie elegant und bringen sie anhand einer Moderation und musikalischen Zitaten den Hörern nahe. Die musikalisch vertonten Vogelstimmen, die Windbewegungen, das Wasserrauschen und die nächtliche Stille kommen dem Publikum zu Ohren. Licht und Leben – Raum und Klang – Bild und Illusion – Werden und Vergehen: Seit jeher sind Natur und Musik untrennbar miteinander verbunden. Unsterbliche Orchesterwerke wie Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ sind neben weiteren Werken des Barock Ausgangspunkt für eine komplexe audio-visuelle Performance. Das lebensspendende Element des Lichtes rückt mit live für Musik und Raum erschaffenen Lichtmalereien in den Mittelpunkt. Die SolistInnen der Capella Jenensis spielen die vier Violinkonzerte ebenso meisterhaft wie elegant und bringen sie anhand von Moderationen und musikalischen Zitaten den Hörern nahe. Ticket 25 € I Schüler:innen/Studierende 5 € Tickets sind in allen reservix-Vorverkaufsstellen, online oder in der Klosterinformation Neuzelle (Tel. 033652 814 50) erhältlich.
Oktober 11
Samstag 18:30 Uhr
Lichternacht am Kloster Neuzelle
Erleben Sie das Kloster Neuzelle in magischem Licht! Die Lichternacht lädt zu einem atmosphärischen Abend mit faszinierenden Lichtinstallationen, Musik und tänzerischen Highlights sowie spannenden Führungen ein. Los geht’s ab 18:30 Uhr mit einer Taschenlampenführungen im Kreuzgang für die Jüngsten. Um 19:30 Uhr beginnt der Lampionumzug mit dem Neuzeller Spielmannszug – ein Erlebnis für die ganze Familie! Parallel dazu findet eine Führung zum Klostermuseum statt. Lassen Sie sich verzaubern vom Walk Act der Lichtblumen, erleben Sie den Campus Chor live und staunen Sie über die eindrucksvollen Mapping-Projektionen an der Stiftskirche St. Marien. Besondere Programmpunkte sind außerdem ein Paartanz und die LED-Tanzshows des Tanzkreises Fürstenwalde. Es gibt Kinderschminken und Catering von Partyfuchs Reschke vor Ort. Der Eintritt ist frei.
Oktober 11
Samstag 18:30 Uhr
Opulenz und Ordnung – 'Fassade trifft Fantasie: Lichternacht am Kloster Neuzelle'
Mit einem Lampionumzug für Groß und Klein durch den Klostergarten und einem Bühnenprogramm auf dem Stiftsplatz Neuzelle beenden wir das Kooperationsprojekt mit dem Museum Utopie und Alltag Eisenhüttenstadt 2025. Es gibt Livemusik, Lichtshow und Fassaden-Kunst. Es gibt Gegrilltes und Getränke vor Ort und ganz viel beste Laune. Die Veranstaltung ist Teil der Programmreihe 'Opulenz und Ordnung' - in Kooperation mit dem Museum Utopie und Alltag Eisenhüttenstadt. Gefördert wird das Programm von Kulturland Brandenburg - Welten verbinden Kostenfrei!
Oktober 12
Sonntag 15:00 Uhr
Alte Musik im Kloster - Musikalische Schatztruhe für Kinder
Dieses Konzertformat bietet abwechslungsreiche Gestaltungsmöglichkeiten und vielfältige Mitmachaktionen für ein junges Publikum: Das Entdecken des alten Notenmanuskripts lädt zum Erforschen einer Zeit ein, mit der die meisten Kinder heutzutage kaum in Berührung kommen. Vielleicht verstecken sich hinter den Zeichen alte Lieder oder barocke Tanzschritte? Diese müssen natürlich von den Besuchern ausprobiert und einstudiert werden, damit sie für den abschließenden Ball bestens vorbereitet sind. Auf diese Weise können Hintergrundinformationen zur Lebensweise vermittelt werden: Wie waren die Umgangsformen am Hof, wie wurde gegessen, wie gestaltete sich damals die Ausbildung der jungen Menschen? Es entsteht ein vielfältiges Bild dieser Zeit, welches nachhaltig im Gedächtnis bestehen bleibt. Ticket 7,50 € Kinder I Erwachsene 10 € I geeignet für Kinder von 3-8 Jahren Tickets sind in allen reservix-Vorverkaufsstellen, online oder in der Klosterinformation Neuzelle (Tel. 033652 814 50) erhältlich.
Oktober 12
Sonntag 15:00 Uhr
Sonderführung - Klostergarten Neuzelle
Der Neuzeller Klostergarten ist ein wiederbelebtes Paradies. Ein Kleinod das im Verborgenen und etwas umgenutzt die Zeiten überdauert hat. Entdecken Sie die vielfältige Geschichte der barocken Gartenarchitektur gepaart mit Klostergeschichte, Pflanzenwissen und neuen Nutzungsformen. Alle Termine der Sonderführung Klostergarten 2025: 13.04. |11.05. | 08.06. |13.07. | 10.08. |12.10. Andere Sonderführungen sind als Einzeltermin buchbar. Die Führungen sind nicht barrierefrei. Tickets 10,00 € vor Ort. Treffpunkt ist am Klosterportal. Terminabweichungen und Reservierungen sind in der Kloster-Information zu erfragen Tel. 033 652 814 50. Änderungen vorbehalten. Tickets erhalten Sie online, vor Ort in der Kloster-Information, sowie in allen reservix-Vorverkaufsstellen. Tickets ab 10,00 Euro (online fallen Vorverkaufs- und Systemgebühren an)
Oktober 18
Samstag 13:00 Uhr
Sonderführung - Klostergeschichte im Kreuzgang
Lassen Sie sich durch den Kreuzgang im Kloster Neuzelle und damit durch die europäische Kultur- und Religionsgeschichte führen. In der Herbst- und Winterzeit findet samstags um 13.00 Uhr eine Führung durch unser Klostermuseum statt. In einem ca. 50-minütigen Rundgang tauchen Sie durch die spätgotische Architektur in das Klosterleben ab dem 13. Jahrhundert ein. Vorbei an den Auswirkungen der Religionskriege, durch die goldglänzende Blütezeit bis zur Auflösung und Wiederbesiedlung der Klosteranlage. Anschließend (14 Uhr) empfehlen wir die Kirchenführung durch St. Marien. Tickets 6,00 € | Kirche 5,00 € vor Ort. Treffpunkt ist am Klosterportal. Terminabweichungen und Reservierungen sind in der Kloster-Information zu erfragen Tel. 033 652 814 50. Änderungen vorbehalten. Tickets erhalten Sie online, vor Ort in der Kloster-Information, sowie in allen reservix-Vorverkaufsstellen. Tickets ab 6,00 Euro (online fallen Vorverkaufs- und Systemgebühren an)
Oktober 18
Samstag 16:00 Uhr
Kindergruselabend
Im schummerigen Klostergarten findet ein Gruselspaß für Kinder bis 10 Jahre statt. Bevor ein spannendes Theaterstück die kleinen Zuhörer fesselt, können sie sich schminken lassen, süße Leckereien genießen oder eine heiße Schokolade schlürfen. Im Anschluss helfen die mitgebrachten Taschenlampen bei der Schatzsuche im Klostergarten. - eine Veranstaltung für Kinder zwischen 3 und 8 Jahren - bitte witterungsbedingte Kleidung und eine Taschenlampe mitbringen! Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung der Stiftung Stift Neuzelle und des Arbeitskreises Gartenkultur Neuzelle. Kinder 7,50 € I geeignet für Kinder von 3 bis 8 Jahren
Oktober 19
Sonntag 10:00 Uhr
Europäischer Tag der Restaurierung im Kloster Neuzelle
Zum Europäischen Tag der Restaurierung werden Sonderführungen durch die Museen Himmlisches Theater und Klostermuseum im Kreuzgang angeboten. Geöffnet 10-16 Uhr, kostenfreie Führungen, Eintritt frei 10:30 Uhr Angebot für Familien: Schnupperstunde mit der neuen Museumskiste im Museum Himmlisches Theater mit der Restauratorin Dr. Dorothee Schmidt-Breitung I Treffpunkt Brunnen auf dem Stiftsplatz 12:15 Uhr „Guck hinter den Putz!“ Spezialführung: bauarchäologische und restauratorische Sichtfenster im Kreuzgang mit der Restauratorin Dr. Dorothee Schmidt-Breitung I Treffpunkt Klosterinformation im Portal 13:15/14:45 10 Jahre Museum : 30 Jahre Restaurierung im Museum Himmlisches Theater; Materialien zum Substanzerhalt erläutert von Fachrestauratorin Dörte Busch vom Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologische Landesmuseum I Treffpunkt Brunnen auf dem Stiftsplatz Eintritt frei
Oktober 19
Sonntag 16:00 Uhr
Alte Musik im Kloster - Studierende der Hanns Eisler Musikhochschule Berlin
Studierende der „Hanns Eisler“ Musikhochschule Berlin präsentieren unter der Leitung von Robert Nassmacher Werke der Alten Musik. Nähere Informationen folgen. Kooperation der Stiftung Stift Neuzelle und Kulturfest e.V. im Land Brandenburg Ticket 15 € I Schüler:innen/Studierende 5 € Tickets sind in allen reservix-Vorverkaufsstellen, online oder in der Klosterinformation Neuzelle (Tel. 033652 814 50) erhältlich.
Oktober 25
Samstag 13:00 Uhr
Sonderführung - Klostergeschichte im Kreuzgang
Lassen Sie sich durch den Kreuzgang im Kloster Neuzelle und damit durch die europäische Kultur- und Religionsgeschichte führen. In der Herbst- und Winterzeit findet samstags um 13.00 Uhr eine Führung durch unser Klostermuseum statt. In einem ca. 50-minütigen Rundgang tauchen Sie durch die spätgotische Architektur in das Klosterleben ab dem 13. Jahrhundert ein. Vorbei an den Auswirkungen der Religionskriege, durch die goldglänzende Blütezeit bis zur Auflösung und Wiederbesiedlung der Klosteranlage. Anschließend (14 Uhr) empfehlen wir die Kirchenführung durch St. Marien. Tickets 6,00 € | Kirche 5,00 € vor Ort. Treffpunkt ist am Klosterportal. Terminabweichungen und Reservierungen sind in der Kloster-Information zu erfragen Tel. 033 652 814 50. Änderungen vorbehalten. Tickets erhalten Sie online, vor Ort in der Kloster-Information, sowie in allen reservix-Vorverkaufsstellen. Tickets ab 6,00 Euro (online fallen Vorverkaufs- und Systemgebühren an)
November 15
Samstag 19:00 Uhr
"Warten auf Godot" - Theater
"Warten auf Godot": Samuel Becketts Legende des modernen Theaters. Rätselhaft bis heute mit unzähligen Inszenierungen und unzähligen Deutungen. Ticket 25 € I Schüler:innen/Studierende 5 € Tickets sind online oder in der Kloster-Information (Stiftsplatz 7 | 15898 Neuzelle | Telefon 033652 814 50) oder in der Besucherinformation Neuzelle (Bahnhofstraße 22, 15898 Neuzelle) erhältlich.
November 23
Sonntag 14:00 Uhr
Sonderführung - Pomeranzen im Winterschlaf
Im Rahmen dieser Sonderführung bieten wir Ihnen die Möglichkeit die Orangerie des Klostergartens zu besichtigen, während die mehr als 120 Zitrusbäumchen ihren Winterschlaf halten. Ihnen wird die Geschichte des Gebäudes näher gebracht und Sie bekommen praktische Tipps und Anleitung zur Kultur der Zitruspflanzen. Dabei wird schnell klar, welche Faszination früher wie heute von den „goldenen Äpfeln“ ausgeht. Eine Veranstaltung der Stiftung Stift Neuzelle in Kooperation mit dem Arbeitskreis Gartenkultur Neuzelle. Ticket 7 € Tickets sind online über klosterneuzelle.de, reservixe sowie über die Kloster-Info Neuzelle erhältlich.
November 29
Samstag 19:00 Uhr
Feiner Jazz aus FFO - Viadrus Trio
Das Viadrus Trio aus Frankfurt (Oder) lädt zum magischen Jazz-Abend. Eingängige Melodien und pulsierende Rhythmen, die jeden in ihren Bann ziehen. Sebastian Strahl – Piano, Robert Gromotka – Kontrabass, Matti Thölert – Drums Ticket 20 € I Schüler:innen/Studierende 5 € Tickets sind online oder in der Kloster-Information (Stiftsplatz 7 | 15898 Neuzelle | Telefon 033652 814 50) oder in der Besucherinformation Neuzelle (Bahnhofstraße 22, 15898 Neuzelle) erhältlich.
November 30
Sonntag 15:30 Uhr
Vorfreude auf Weihnachten - Mitmach-Musik-Theater
Meister Ton und die Reise nach Klingklang Mitmach-Musik-Theater für Zwei- bis Zehnjährige In „Meister Ton und die Reise nach Klingklang“ ist Meister Ton zu einem Musikfest bei seinem Opa in Klingklang eingeladen und er soll ein ganz neues Reiselied mitbringen. Eigentlich will er die Liedfee nicht mitnehmen, aber ohne deren Hilfe kann Meister Ton das Lied nicht fertigstellen. Die Kinder vermitteln einen Kompromiss – die Liedfee soll helfen, aber sie darf dann auch mit. Gesagt, getan. Aber wie entsteht nun das neue Lied – gar nicht so einfach. Zum Glück hat Meister Ton seinen Koffer dabei. Darin verstecken sich viele Dinge, die man auf einer Reise braucht und zu jedem Ding erfinden die Liedfee und die Kinder eine Strophe für das Lied. Das Theater aus dem Koffer wurde 2008 von Veranstaltungsmeister Andraes Juhnke und Regisseurin Nadja Schock gegründet. Beide teilen sich die künstlerische und technische Leitung und organisieren das derzeit 15 Schauspieler umfassende Ensemble. Ticket 7,50 € Kinder I Erwachsene 10 € I geeignet für Kinder von 3-10 Jahren Tickets sind in allen reservix-Vorverkaufsstellen, online oder in der Klosterinformation Neuzelle (Tel. 033652 814 50) erhältlich.
Dezember 07
Sonntag 15:30 Uhr
Vorfreude auf Weihnachten - Workshop mit Illustratorin
Workshop und Lesung mit Illustratorin Svenja Kretschmer Es geht um Humor, die Freude am Ausprobieren, um Unperfektes und verrückte Ideen. Von den Weiten des Weltraums direkt ins Herz. Zum Geburtstag wünscht Bastian sich zwei Dinge: ein Teleskop und dass sein Vater seinen Geburtstag nicht vergisst. Äußern kann er das nicht, denn seit dem Tod seiner Mutter spricht er nicht mehr. Das ersehnte Teleskop bekommt Bastian zwar nicht, dafür fahren sie zur Sternwarte. Dort blickt Bastian in die Tiefen des Weltalls – und findet eine Geschichte. Noch in derselben Nacht zeichnet er sie in sein Skizzenbuch: Sie handelt von dem Jungen Buzz, der sich mit einer selbst gebauten Rakete ins All schießt. Nach einer abenteuerlichen Reise schleudert ihn der Urknall zurück zum Mond und Buzz erkennt, dass der schönste Fleck des Universums schon immer unter seinen Füßen lag: die Erde. Und nicht nur Buzz hat der Ausflug ins Weltall verändert, sondern auch seinen Schöpfer Bastian. Ticket 7,50 € Kinder I Erwachsene 10 € I geeignet für Kinder von 3-10 Jahren Tickets sind in allen reservix-Vorverkaufsstellen, online oder in der Klosterinformation Neuzelle (Tel. 033652 814 50) erhältlich.
Dezember 14
Sonntag 15:30 Uhr
Vorfreude auf Weihnachten - Lesung mit Nicole Gospodarek
Nicole Gospodarek ist Schauspielerin, Theatergründerin, Puppenspielerin. Seit 2013 arbeitet sie als selbständige Schauspielerin/Figurenspielerin und entwickelt gemeinsam mit einem wechselnden Team Kindertheaterstücke, aber auch Theaterstücke für Erwachsene. Unter anderem gehört sie zum Ensemble des ´Theater des Lachens´ aus Frankfurt (Oder). An dem Adventssonntag wird sie die Weihnachtsgans Auguste für Kinder lesen und die eine oder andere Überraschungsgeschichte bereithalten. Ticket 7,50 € Kinder I Erwachsene 10 € I geeignet für Kinder von 3-10 Jahren Tickets sind in allen reservix-Vorverkaufsstellen, online oder in der Klosterinformation Neuzelle (Tel. 033652 814 50) erhältlich.
Dezember 21
Sonntag 15:30 Uhr
Vorfreude auf Weihnachten - Peter und der Wolf mit dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt
Peter und der Wolf in Bläser:innenbesetzung - Kinderkonzert von Sergei Prokofjew mit dem BSOF Peter und sein Großvater leben, umgeben von ihren tierischen Freundinnen und Freunden, mitten im Wald. Als Peter eines Tages das Gartentor offenstehen lässt und auf die Lichtung tritt, warnt der Großvater ihn eindringlich vor einem großen Wolf, der im Wald sein Unwesen treibt. Furchtlos entgegnet Peter: Er habe keine Angst! In der Zwischenzeit haben sich auch einige seiner Freund:innen durch das Tor gewagt – die Ente nimmt ein Bad im Teich, ein kleiner Vogel flattert heran und die Katze wandert auf sanften Pfoten umher. Doch als niemand mehr Acht gibt, schleicht sich auch ein großer grauer Wolf an den Teich heran. Der berühmte Klassiker von Sergei Prokofjew ist Märchen und Instrumentenkunde zugleich. Klangmalerisch vertont er die Geschichte vom unbesonnen-mutigen Peter, der mithilfe seiner Freund:innen den Wolf bezwingt. Ticket 7,50 € Kinder I Erwachsene 10 € I geeignet für Kinder von 3-10 Jahren Tickets sind in allen reservix-Vorverkaufsstellen, online oder in der Klosterinformation Neuzelle (Tel. 033652 814 50) erhältlich.
Januar 03
Samstag 19:00 Uhr
Neujahrskonzert mit dem Dresdner Residenz Orchester
Beginnen Sie das neue Jahr ganz klassisch und genießen Sie das Neujahrskonzert mit Musikern des Dresdner Residenz Orchesters unter der Leitung von Prof. Igor Malinovsky an der ersten Violine. Schwungvolle Walzer, bekannte Arien der Opernliteratur und Polkas zum Mitschunkeln stehen auf dem Programm. Ob Johann Strauß, Peter Tschaikowsky oder Franz Lehár. Spielfreudig präsentiert von jungen, dynamischen Musikern, die international überzeugen und eigens arrangierte Interpretationen großer bekannter Werke virtuos und klassisch auf die Bühne bringen. Eine wunderbare Sopranistin trägt mit einem kecken Augenzwinkern u.a. bekannte Arien der Opern- und Operettenwelt vor. Erleben Sie einen schwungvollen Neujahrstag mit viel Spaß und guter Laune. Ticket 30 € I Schüler:innen/Studierende 5 € Tickets sind online über klosterneuzelle.de und reservix.de buchbar sowie über die Kloster-Info in Neuzelle. Gegebenenfalls fallen Vorverkaufsgebühren an.